Photovoltaik

Was sind die Hauptbestandteile einer PV-Anlage?

Eigenen Strom Produzieren! Unabhängiger von Strompreisen sein…
wer will das nicht?

Wir planen und führen Ihre PV Anlage aus.

Solarzellen: Diese bestehen aus vielen kleinen Zellen, die das Sonnenlicht aufnehmen und in elektrischen Strom umwandeln. Sie sind in Solarmodulen zusammengefasst.
Wechselrichter: Der von den Solarzellen erzeugte Strom ist Gleichstrom (DC). Ein Wechselrichter wandelt diesen in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt genutzt werden kann.
Montagesystem: Dies hält die Solarmodule entweder auf dem Dach eines Gebäudes oder auf dem Boden.
Speichersystem (optional): In vielen modernen PV-Anlagen werden Batterien verwendet, um den überschüssigen Strom zu speichern, der tagsüber produziert wird. So kann dieser auch nachts oder an bewölkten Tagen genutzt werden.
Zähler: Ein Stromzähler misst die produzierte und verbrauchte Energiemenge.

Sonnenlicht trifft auf die Solarzellen. 
Die Solarzellen erzeugen elektrischen Strom, indem sie die Energie des Sonnenlichts in Elektronenbewegung umwandeln.

Der erzeugte Gleichstrom (DC) wird vom Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der dann im Haus genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.

Umweltfreundlich: Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus einer erneuerbaren Energiequelle – der Sonne – und tragen so zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei.
Energieautarkie: Durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms kann eine PV-Anlage helfen, die Stromrechnung zu senken und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern.
Langlebigkeit: Solarmodule haben eine lange Lebensdauer, oft über 25 Jahre. 
Wertsteigerung der Immobilie: Eine PV-Anlage kann den Wert eines Hauses steigern, da sie die Energieeffizienz erhöht.

In allen Fällen lohnt sich eine PV-Anlage, durch die Einsparungen bei den Stromkosten und die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen (dies kann durch das Einspeisevergütungssystem unterstützt werden)

PV Anmeldung

Sie haben schon selbst angefangen, scheitern aber an der Anmeldung der Anlage?

Sie haben bereits ein kleines Balkonkraftwerk und wollen erweitern?

Gerne melden wir Ihre Anlage an und ergänzen fehlende Arbeiten.

Füllen Sie einfach unseren kurzen Anfragebogen aus. Wir melden uns bei Ihnen!

Altanlage?

Ihre alte Anlage ist nach 20 Jahren aus der Förderung gelaufen und Sie wissen nicht, was sie damit machen?

Natürlich weiter laufen lassen! Wir überprüfen Ihre Anlage und ergänzen Sie durch einen Batteriespeicher. So können Sie selbst von ihrer Anlage noch viele weitere Jahre profitieren.

Individuell

Einen besonderen gestalterischen Wunsch?

Hier ein kleines Beispiel… Eine Fassadenanlage wurde in die Holzfassade integriert. Das ganze läuft als Balkonkraftwerk.

Der Wasserablauf erfolgt über eigens angefertigte Zinkbleche

PV Rechner

 

Der PV-Rechner errechnet die jährliche Einsparung, sowie die Amortisationszeit.
Es wir mit einem in Deutschland durchschnittlichen Ertrag von 1.000 kWh/kWp gerechnet.
Die Eigenverbrauchsquote ohne Batteriespeicher liegt bei 30% mit Batteriespeicher bei 60%.

Nach oben scrollen